Der Makler Blog
Maklerbüros stehen im Zuge der Digitalisierung vor der Aufgabe, bestehende Prozesse systematisch zu optimieren. Ein zentrales Element ist dabei die Umstellung auf strukturierte elektronische Rechnungen. Seit 2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich verpflichtend. Die frühzeitige Einführung führt zu spürbaren Effizienzgewinnen und reduziert Verwaltungsaufwand. Zudem entsteht eine solide Grundlage für weiterführende Automatisierungsschritte. Typische Anlässe für Rechnungen…
Wichtiger Hinweis: Die folgenden Fälle basieren auf realen Ereignissen, wurden jedoch zum Schutz der Beteiligten abgewandelt und anonymisiert. Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Die Geschichten dienen als Beispiele für mögliche Probleme im Immobilienbereich. Der schmale Grat zwischen Erfolg und Desaster Stellen Sie sich vor: Sie haben jahrzehntelang in Ihrem Eigenheim…
Die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler ist mehr als nur eine bürokratische Anforderung oder eine zusätzliche Last in ihrem ohnehin schon anspruchsvollen Berufsleben. Sie ist ein Schlüsselelement für die Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards, den Schutz von Kundeninteressen und die Förderung von Professionalität innerhalb der Branche. Zum 1. August 2018 wurde eine Fortbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter eingeführt. Mindestens 20 Stunden (Zeitstunden von je 60 Minuten)…
Smart Home ist in aller Munde. 46% der deutschen Haushalte nutzen bereits intelligente Technologien, und LED-Beleuchtung steht dabei ganz oben auf der Wunschliste. Doch hier beginnt das Dilemma: Was, wenn Ihre hochwertigen LED-Leuchten nicht dimmbar sind? Was, wenn Sie Tausende Euro in Designer-Lampen investiert haben, die nun plötzlich “veraltet” scheinen? Die Industrie suggeriert, Sie müssten…
mehr laden